![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Für die anschließende praktische Prüfung hat der Kandidat 2 Jahre Zeit. In 7-10 Tagen absolvieren wir nicht nur die erforderlichen 300 Seemeilen, sondern üben auch die prüfungsrelevanten Manöver, wie Boje-über-Bord, Beilegen, Reffen, Vollkreis, Wenden, Halsen und Kreuzen (alles unter Segel!), aber auch Hafenmanöver unter Maschine. Bei Motorbootfahrern entfällt der seglerische Teil und wird durch Motormanöver ersetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesegelt (oder motort) wird auf modernen Yachten von 35 Fuß (11m), und neben aller Arbeit wird Spaß und Freude nicht zu kurz kommen. Am Ende eines Törns sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein, ein Schiff dieser Größe problemlos selbständig zu führen. |
|||
Der SKS ist ein anspruchsvoller Schein, deshalb veranschlagen wir für den theoretischen Teil ca. 40 Zeitstunden, für den praktischen mindestens 1 Woche mit anschließender praktischer Prüfung. |
![]() |
![]() |
Die Kosten für die Theorie betragen Euro 200,- zuzüglich Materialien wie: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- 1 Lehrbuch........................................(Euro 30,-) |
|||||
- 1 SKS-Übungskarte D30..................(Euro 14,-) |
|||||
- 1 SKS-Übungskarte BA1875............(Euro 10,-) |
|||||
- 1 Begleitheft zum SKS.......................(Euro 8.-) |
|||||
- 1 Satz Frage- und Antwortbogen........(Euro 18,50) |
|||||
- 1 Karte Int. 1.....................................(Euro 7,50) |
|||||
- 1 Marinedreieck und Zirkel |
![]() |
![]() |
Die Kosten für die Praxis differieren nach Ort und Umfang der Fahrt. Wir schulen auch auf Mallorca - Flugkosten u.ä. sind dort aufzuschlagen. 1 Woche Ausbildungsfahrt auf der Ostsee im Juli kostet z.Z. Euro 460,- plus Verpflegung. |
![]() |
![]() |
Die Prüfungsgebühren betragen z.Z. je Euro 80,- für die theoretische und die praktische Prüfung. |
|
|